Die neueste und schnellste Technik des Einsatzes von Straumann® Implantaten und prothetischen Arbeiten ist die sogenannte computergesteuerte Implantologie. Auch wenn diese Technik auch beim Fehlen von einigen Zähnen angewandt werden kann, wird sie zumeist bei kompletter Zahnlosigkeit eingesetzt bzw. wenn der Patient in sehr kurzer Zeit eine langfristige und nachhaltige Lösung haben will.
Verfahren
Nach der Erstuntersuchung und einer 3D CT-Aufnahme beider Kiefer wird mit Hilfe einer besonderen Software auf Grundlage der CT-Aufnahme ein dreidimensionales Modell des Kiefers des Patienten erstellt. Dieselbe Software verfügt über verschiedene Instrumente zur präzisen Projektierung eines sicheren Einsatzes von Straumann® Implantaten. Basierend auf einer solchen „Skizze“ wird beim Implantathersteller eine sogenannte chirurgische Schablone bestellt.
Der Eingriff selbst besteht aus der Anbringung der Schablone am Kieferknochen (die Schablone passt haargenau, da sie anhand der Anatomie des Patienten erstellt wurde) und des Einsatzes des/der Straumann® Implantate an den von der Schablone gekennzeichneten Stellen. Hierbei werden spezielle Instrumente verwendet, die an einen solchen Einsatz angepasst sind, welcher wiederum zahlreiche Vorteile mit sich bringt: der Eingriff ist präziser, sicherer, vorhersehbarer und schneller. Er ist weniger invasiv und schmerzhaft für den Patienten und zudem ist der Bedarf nach Knochenaufbau geringer.
All das bringt eine wesentlich kürzere Erholungsphase mit sich. In erster Linie ist dem Patienten wichtig, dass er/sie dasStraumann® Implantat gleich nach dem Eingriff belasten kann bzw. sofort eine langfristige Keramikbrücke eingesetzt werden kann. Es ist nicht nötig, darauf zu warten, dass die Implantate vollständig mit dem Knochen verwachsen.
Vorteile der computergesteuerten Implantologie
- Minimal invasiver Eingriff, keine zusätzlichen Schnitte oder Nähte
- Maximale Präzision und Effektivität beim Implantateinsatz
- Postoperative Erholungsphase beträgt nur 1 Tag
- Vollkommen schmerzloser Eingriff (Anästhesie/Sedierung)